Kelten
Kelten – Türnleberg, siehe auch Einträge unter Türnleberg – Otto Benzing / Rudolf Ströbel, Der Türnleberg zwischen Schwenningen und Bad Dürrheim, eine keltische Burganlage aus der Hallstattzeit. In: Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar Bd. 31 (1976) S. 110 bis 115. swbdok
Kelten – Kelto- römische Siedlungsreste im Gebiet des Brigachtals – Kleinere Mitteilungen: B. Heinemann, Kelto- römische Siedlungsreste im Gebiet des oberen Brigachtals. In: Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar Bd. 21 (1940) S. 199 bis 202. [ „Zeitgenössische“ Interpretationen!] In: Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar swbdok
Kelten – Laubenhausen – Karl Kwasnitschka, Laubenhausen – Eine befestigte keltische Siedlung. –In: Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar Bd. 37 (1991) S. 46 bis 76. [Gelegen im Donaueschinger Oberholz. Auch Erwähnung der keltischen Burganlage Krumpenschloß. Siehe auch Bd. 37 / S. 32 bis 45.] swbdok
Kelten – Magdalenenberg bei Villingen, Keltenfürstengrab, siehe unter Magdalenenberg
Kelten – Badische Fundorte – Bissinger, Karl (1891) Bilder aus der Urgeschichte des Badischen Landes (= Badische Neujahrsblätter 1891) Baarverein