Categories:
Categories:
von STEFAN SIMON und WILFRIED STEINHART
Was geschieht eigentlich mit der Kunst in und an öffentlichen Gebäuden, wenn diese verkauft und vom neuen Besitzer abgerissen werden ? Ein durchaus aktuelles Thema, denn viele in den Nachkriegsjahren errichtete kommunale Gebäude müssen …
Categories:
von WOLF-INGO SEIDELMANN
Im November 1948 schrieb Anne Maurer über den drei Jahre zurückliegenden Selbstmord ihres Sohnes Heinz an Maximilian Egon Prinz zu Fürstenberg: Da er zuletzt in Lemberg Polizeidirektor war, lag der Gedanke nahe, dass
seine Familie verfolgt werde …
Categories:
von ULF WIELANDT
Die Bürgerschule Meßkirchs, die Vorläuferin des heutigen Martin-HeideggerGymnasiums, wurde im September 18941 eröffnet (vier Klassen mit Realschullehrplan und fakultativem Latein) und fünf Jahre lang vom Lehramtspraktikanten Steiger2 geleitet. Doch schon bald wurde der Wunsch nach einer Aufstockung…
Categories:
von DIETRICH REIMER
Als mein Sohn vor einiger Zeit seine neue Arbeitsstelle in Hamburg antrat, wurde er natürlich gefragt, wo er herkomme. „Blumberg“ – bedauerndes Achselzucken – „Sauschwänzlebahn“ – „Klar, kennen wir. Wir sind sogar schon damit gefahren“. Die Bekanntheit …
Categories:
von HUGO SIEFERT
Musik kann Geschichte wie in einem Gefäß aufbewahren
und immer wieder zum Klingen bringen
Otto Borst
Herbst 1996. Die Donaueschinger Musiktage begehen ihr 75-jähriges Bestehen mit einem Festakt, Konzerten, Installationen und Performances. Denn an das innovative Ringen …
Categories:
von MICHAEL RAUB
Gott gebe, daß das Schulwesen durch allzudetaillierte Einmischung […] nicht
etwa gehindert statt befördert werde.
Franz Sales Wocheler
In Überlingen fällt dem Besucher auf dem Münsterplatz ein graues, überlebensgroßes Denkmal mit der Büste eines freundlich dreinblickenden Mannes …
Categories:
von JOHANN DIETRICH VON PECHMANN
Der Dreißigjährige Krieg belastete nach dem Eingreifen der Schweden auch die Baar schwer. Herzog Julius Friedrich von Württemberg stellte sich 1632 an die Seite der Schweden und suchte zusammen mit ihnen die katholischen Nachbarn heim, …
Categories:
von HUBERT MAUZ
Erzähler, Dichter sollen keine Beweise erbringen sondern Träume hinterlassen denen wir mit Phantasie folgen können.
Seit meiner Kindheit hat meine Heimatstadt viele Überraschungen für mich bereitgehalten. Bei Recherchen nach der ominösen, uralten Brauereileitung in Deichelbauweise von Aufen …
Neueste Kommentare